OPEN STAGE - DIE HAUS VI - NACHT DER JUGENDKULTUREN AM 20.10.23 (SAAL-KELLER)!


Skate-Park in Eilenburg, wie geht es weiter?

Interessierte Jugendliche können Anlage mitgestalten!

 

Jedes Jahr war es notwendig die verschiedenen Skate-Park Elemente aus Holz und Siebdruckplatten zu warten und zu reparieren. Die permanente Nutzung und die Witterung beanspruchen die Anlage im höchsten Maße. Dank der Stadt Eilenburg konnten die notwendigen Reparaturen gut umgesetzt werden.

Wir sind immer daran bedacht, den Park nicht komplett zu schließen, sondern Stück für Stück einzelne Elemente mit den Jugendlichen neu zu konzipieren und zu bauen.

In den Jahren 2022 und 2023 wurden vier Skate-Park Elemente umgebaut, die Unterkonstruktionen erneuert und mit einem höherwertigen Belag versehen.

Als Fahrbelag verwenden wir den besser haltbaren, rutschfesten und hochqualitativen „Gedo-Skatebelag“ (Faserverbundplatten auf Kunststoffbasis). 

Der „Gedo-Skatebelag“ wurde entwickelt, um auch den Ansprüchen stark befahrener und professionell benutzter Skateparks gerecht zu werden. Auch seine extreme Witterungs- und UV-Beständigkeit sowie seine besondere Schlagfestigkeit sind sehr überzeugend. 

Diese Skate-Park Elemente wurden bisher mit „Gedo-Skatebelag“ Neu- oder Umgebaut:

Quarter Pipe, große Plattform-Bank mit Curb, Fun-Box mit Wobl, Quarter Pipe mit Extension. Weiterhin wurde eine Rail aus Metall gebaut.

 

Ein Element, die Plattform-Bank mit Lody, muss abgerissen werden, da die Unterkonstruktion massive Schäden aufweist, welche nicht so einfach behoben werden können. Eine Entfernung der Rampe stellt sich zudem wirtschaftlicher dar.

Der Abriss der Plattform-Bank mit Lody erfolgt in der ersten Ferienwoche im Oktober (02.-06.10.23). Zudem werden die Fugen der Betonfläche saniert, da die vorhandenen, sehr breiten Fugen eine Gefahrenquelle für die Skater darstellen. Dies geschieht in der zweiten Herbst - Ferienwoche (09.-13.10.23).

Die Plattform-Bank mit Lody wird im Jahr 2024 durch Betonelemente oder eine Konstruktion mit „Gedo-Skatebelag“ ersetzt. Die Anlage soll attraktiver für Anfänger gestaltet werden.

Mit der finanziellen Unterstützung von Coca-Cola/Penny, über DRK - Bundesverband und DRK - Kreisverband Eilenburg war und ist dieser Prozess der Erneuerung des Skate-Park Eilenburg in den Jahren 2022 -2024 ermöglicht wurden.

 

Skate-Park mitgestalten!

Es wird die Unterstützung von interessierten Jugendlichen, Sportlern und bisherigen Nutzern benötigt, um die Anlage attraktiv und sinnvoll zu gestalten. Gemeinsam sollen die gewünschten Elemente und deren Anordnung zusammengestellt werden. Eine Erweiterung und beliebige Kombination der geplanten Elemente sind möglich. Ansprechpartner sind Herr Kanitz und Herr Wildberger im Haus VI (Jugendtreff HOUSE6 Cloud, DRK KV Eilenburg e.V.)

Kontakt: Tel: 03423 753 816 | house6cloud@drk-eilenburg.de

 

SW

 


Am 20. September ab 14:30 Uhr, zum Weltkindertag sind wir am Tunnel oder der Unterführung Bundesstraße 87 zwischen Wedelwitz und Eilenburg Berg zu finden.

Für mehr Farbe werden Jugendliche aus der HOUSE6 Cloud sorgen. Diese Graffiti - Aktion wird unterstützt durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung - Hoch vom Sofa! Die H6C bleibt an diesen Tag geschlossen.

 

 

Einige Tage ist es schon her, der Sitzmöbelbau der Haus VI Jugendgruppe "JeyGees". Dieses Projekt wurde aus dem Jugendfond Der Partnerschaft für Demokratie Eilenburg - Laußig - Bad Düben gefördert.

Folgt dem Link und erfahrt mehr: JeyGees


06.09.23

Rückblick auf die letzte Woche.

Wir waren dabei, bei der bei der KUNSTwoche (27.08.-03.09.23) in Eilenburg. Am Donnerstag am Bahnhof in der Stadt (Flashmob von und mit UndergroundFAM und Graffiti-Performance mit Xin1 und Schifu) und am Samstag mit dem Skate-Park Fest auf dem Skate-Park am Haus VI Eilenburg.

Das Fest begann sehr entspannt mit den Workshops für Skateboard (Finn - KOMET Sachsen) und BMX, für den musikalischen Teil sorgte DJ Oliversion2 mit passenden Beats und Rhythmen. Entspannt war es auch, weil wir viele fleißige Helfer/innen von den Jugendgruppen aus dem Haus VI hatten. Sie unterstützten uns beim Auf- und Abbau und während des Festes. Auch sehr kreativ verlief die Graffiti - Performance, hier konnte man die  Kunst mit Spraydose und Pinsel für einige Stunden betrachten. Vom Bildaufbau bis hin zum fertigen Bild/Graffiti.

Gegen 17:30 Uhr startete der Contest für BMX, Scooter und Skateboard unter der Leitung und Moderation von Christian vom Rollbetrieb. In jeder Sparte konnten sich die jungen Teilnehmer/innen Cash4Tricks mit entsprechenden Kunststückchen erringen oder "errollen". Am Ende des Contest wurde die Sieger der einzelnen Disziplinen gewürdigt.

Und ganz zum Ende des Skate-Park Festes wurde am Stand vom Leipziger Verein "More Than Subculture" Preise im Wert von insgesamt 1000,00 € verlost. Darunter befanden sich ein BMX Bike, ein Skateboard, ein Scooter, Schutzausrüstungen und einiges mehr. Die kleinen und großen Gewinner/innen hatten die Qual der Wahl, sie konnten sich einen noch vorrätigen Preis aussuchen. Ein großer Dank geht hiermit an Ben von "More Than Subculture" für sein soziales Engagement, natürlich auch an alle die uns vor und hinter den Kulissen unterstützt haben.

Bis zum nächsten mal!

SW

 

 

 

 


Wir freuen uns, das wir mit verschiedenen Aktionen (Kunst- und Kulturformen) bei der KUNSTwoche (27.08.-03.09.23) in Eilenburg mit am Start sind. Dabei werden wir von unterschiedlichsten Akteuren aus den Bereichen Rollsport (BMX, Skateboard, Scooter), Graffiti und Musikkultur unterstützt. Mit einer Graffiti-Performance am 31.08. und 02.09., mit Kunststücken der kleinen und großen Rollsportler zum SKATEPark-Fest und mit anderen jugendkulturellen Ausdrucksformen wird diese erste KUNSTwoche von und mit den Kinder und Jugendlichen bereichert. Am Donnerstag den 31.08. ab 16:00 Uhr könnt ihr neben dem Flashmob (UndergroundFAM) vor dem Bahnhof auch eine Graffiti-Live-Performance erleben.

 

Am Samstag, den 02.09. startet ab 14:00 Uhr bei uns am Haus VI, auf dem Skate-Park Eilenburg das Skatepark - Fest 2023.

Ab 14:00 Uhr könnt ihr an Workshops für Skateboard (KOMET-Sachsen) und BMX teilnehmen. Oder ihr schaut bei der Graffiti-Live-Performance zu, beim Beatbox WS könnt ihr eure Fähigkeiten einbringen. Ab ungefähr 17:00 Uhr startet dann der Contest für BMX, Skateboard und Scooter (LABOR 16). Zeigt eure Fähigkeiten, eurer Talent. Coole Tricks und Sprünge sind gefragt, die Kunst des Rollsports findet hier ihren Höhepunkt. Und ihr werdet belohnt, mit Anerkennung und Preisen (CASH4TRICKS). Außerdem wird zum Ende der Veranstaltung ein BMX-Bike verlost, danke an MORE THAN SUBCULTURE für den Preis und die Unterstützung.

Ein DJ sorgt für den passenden Sound, für Essen und Trinken ist gesorgt. Also kommt am Samstag zum Skate-Park Eilenburg und seit ein Teil der KUNSTwoche. Workshops und Contest sind Kostenfrei, Skateboard & Schutzausrüstung können wir kostenlos ausleihen. Bis bald, eurer HOUSE6 Cloud Team.

Haben wir Euch neugierig gemacht? Hier könnt Ihr Euch im Detail über die KUNSTwoche informieren: https://www.tgv-eilenburg.de/kunstwoche/

SW

 



FERIEN PLAN FÜR DEN SOMMER 23 :

 

 

 

 

Das NEUSTE von der HOUSE6 Cloud (21.06.2023):

Der Skate-Park Eilenburg ist wieder umfänglich nutzbar, also rauf aufs Bord, aufs BMX oder auf den Scooter. Einige Elemente waren von der Nutzung und Witterung stark abgenutzt, mussten deshalb gesperrt werden. Nach der Instandsetzung und das Belegen einer Rampe mit hochwertigen Belag sind die Elemente wieder für den Rollsport freigegeben. Viel Spass Euch!

 

 

 

 

 

NEWS zum Nature & Survival Camp 2023: Wir sind ausgebucht, danke für den Zuspruch und das Vertrauen. Ein Vor-Treffen zum Camp findet am 23.06.23 ab 16:00 Uhr in der HOUSE6 Cloud statt. Wir freuen uns auf Euch!

 

 

 

 

 

 

FÜR MEHR FARBE: Das Projekt zur Tunnelgestaltung (Unterführung Wedelwitz-Eilenburg/Berg)  einer Jugendgruppe aus der HOUSE6 Cloud findet in der Öffentlichkeit guten Zuspruch. Auch die Presse berichtet positiv darüber. Am 19.06. wurde darüber in der LVZ (Regional DZE) geschrieben. Diesen wollen wir etwas berichtigen. Es ist richtig das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hoch vom Sofa) das Projekt mit € 2000,00 fördert, es ist falsch das die Stadt Eilenburg das Projekt mit € 500,00 unterstützt. Die besagten € 500,00 werden vom DRK KV Eilenburg e.V. erbracht. Auf Eilenburger Webseite findet Ihr einen umfangreichen Artikel zum Projekt FÜR MEHR FARBE, hier sind die Angaben richtig.

SW

 

 


Unter dem Motto "FÜR MEHR FARBE" hat sich ja eine Jugendgruppe aus der HOUSE6 Cloud für die Graffiti Gestaltung des Tunnels (Unterführung Wedelwitz-Eilenburg/Berg) stark gemacht. Die Förderung durch HOCH VOM SOFA! ist in trockenen Tüchern. Hier nochmals herzlichsten Dank an die Mitarbeiter*innen der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH. Das hat alles schnell und unkompliziert funktioniert. 

Nun gehts an die Umsetzung des Projektes. Am 06.06.2023 (Dienstag) ab 14:00 Uhr werden wir gemeinsam den Tunnel grundieren. Über 200 m2 Wand  und ein BBQ/kühle Getränke warten auf uns. Deshalb bleibt die HOUSE6 CLOUD am Dienstag geschlossen, wir sind alle im/am Tunnel! Es geht voran! Machen wir Eilenburg bunter! SW

 


30.05.2023

ACHTUNG!

Ab sofort sind aus Sicherheitsgründen zwei Elemente des Skate-Park Eilenburg gesperrt. Bitte nutzt diese Elemente nicht, es besteht Verletzungsgefahr. SW

Hinweis zu unseren Öffnungszeiten:

Am 18.05. (Donnerstag) haben wir einen Feiertag, deswegen haben wir am 18. und 19.05.23 geschlossen.

Wir sehen uns dann am 22.05., bis dahin.

 

 

Noch ein Rückblick auf den gestrigen Montag: 

Eine Jugendgruppe aus der HOUSE6 Cloud traf sich gestern im Rahmen der Kontaktwerkstatt mit Robert vom "Hoch vom Sofa!" (Hoch vom Sofa! ist ein Förderprogramm für Jugendbeteiligungsprojekte. D.h. es fördert selbst initiierte Projekte von Jugendlichen und begleitet und berät die Jugendgruppen während der Umsetzung.) Die Idee der Jugendgruppe einen Unterführung (Tunnel) farblich zu gestalten wurde gemeinsam besprochen, der Projektantrag wurde von den Jugendlichen erstellt und unterschrieben. Dieser beinhaltet den Projektplan, den Meilensteinplan und den Finanzplan. Unter dem Projektnamen "FÜR MEHR FARBE" können die Jugendlichen auch bald mit dem Graffiti - Projekt loslegen, die Förderung durch "Hoch vom Sofa" ist bald amtlich. Danke an die Jugendgruppe für ihr Engagement und an Robert für die unkomplizierte und nette Begleitung. SW

 


Das sieht man hier nicht gern!

Uraufführung aus dem Hausrat von Stojek und Weber am 24. Mai 2023 - 17:00 Uhr im HAUS VI Eilenburg - Keller - Saal!

new|cammer-Produktion

 

Eine ostdeutsche Kleinstadt. Eine gemeinsame Tat. Drei Tage, in denen die Vergangenheit zur Gegenwart wird.

 

Torsten und Sarah leben ein ruhiges Großstadtleben als emanzipiertes und gleichberechtigtes Paar. Als Torstens Mutter Petra stirbt, kehrt er mit Sarah in seine Heimat zurück, um gemeinsam mit ihr und seinen Schulfreunden Ralf und Kai das Haus auszuräumen. 

 

Doch schnell wird klar, dass sich hinter der Gartenzwergidylle ein dunkles Geheimnis verbirgt. Denn was Sarah nicht weiß: Torsten hat als Jugendlicher mit seinen Freunden Mord an einem Obdachlosen begangen. Gedeckt von seiner Mutter Petra, setzte sich Torsten in die Großstadt ab. Zurück am Ort der Tat und konfrontiert mit seiner Vergangenheit, verfällt er in alte Muster. Beim Versuch, sich aus der Affäre zu ziehen, reißt er Sarah, Ralf und Kai mit in den Abgrund. Das Wochenende mit den alten Freunden wird zu einem Krimi. Final Showdown und ein Schuss.

Das sieht man hier nicht gern! blickt hinter die Fassade aus jahrelangem Schweigen. Was passiert, wenn gewohnte Sicherheiten plötzlich fehlen? Was ist, wenn sich jemand nicht an die unausgesprochenen Regeln hält?  Und wer hat eigentlich den Gartenweg gepflastert? Ein bitterböser, humorvoller Krimiabend, der da drückt, wo es wehtut.

 

Es spielen:

Sandra Naleppa als Sarah Riemann

Max Oskar Henel als Torsten Siebert

Damian Reuter als Ralf Klemm

Sebastian Geiger als Kai Röhl

Regie, Idee & Bühnenfassung: Victoria Weber

Dramaturgie & Produktionsleitung: Lisa Rosum

Assistenz: Maxi Pröger

Textgrundlage & Idee (basierend auf dem Stück Nur 36 Stunden): Daniel Stojek

Musik & Komposition: Maria Schüritz

Musikalische Assistenz: Maik Klotzsch

 


 15.05.2023 am Nachmittag:

 Graffiti Projektplanung

 

Ab 16:00 Uhr Kontaktwerkstatt mit Robert von HOCH VOM SOFA in der HOUSE6 Cloud.

 

12.05.2023 am Nachmittag:

Rollsport

 

Skateboard Kurs von 14:30 bis 17:30 Uhr auf dem Skate-Park Eilenburg, Finn ist am Start!

Ausrüstung (Skateboard, Helm, Schutz) bekommt ihr von uns.

 

10.05.2023 am Vormittag:

Tag der offenen Tür in der HOUSE6 Cloud.

 

Zu Gast waren die Schüler*innen der Grundschule Belian.

Sie lernten das Haus VI, bzw. den Jugendtreff HOUSE6 Cloud und den Skate-Park kennen.

Und hatten viel Spaß bei diversen Spielen.

SW


Mai - Tipp 1:

Die JeyGees laden am 20. Mai 2023 ab 20:00 Uhr zum gemütlichen Grill- und Lagerfeuer Abend ein.

Wer Bock auf heiße Musik, Bratwurst und Knüppelkuchen hat, sollte sich eingeladen fühlen.

 

Mai - Tipp 2:

Am 24.Mai 2023 ab 17:00 Uhr  wird das Theaterstück "Das sieht man hier nicht gern" im Saal (Keller Haus VI) aufgeführt. Eintritt: 5,- €, weitere Infos folgen.

Wer neugierig ist kann hier den INHALT und DETAILS ZUM STÜCK erfahren.

 

 

Und noch eine gute Message:

Die Jugendgruppe JeyGees können nun mit dem Bau der Grillecke (Paletten - Möbel) beginnen. Die Finanzierung wird über den Kleinprojekt- und Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie Eilenburg/Bad Düben/Laußig abgedeckt.

Danke dafür, die Jugend freut sich und kann loslegen.

SW

 

 

Nachdem am letzten Freitag der Skateboard - Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit Finn so prima angekommen ist, geht´s natürlich diese Woche Freitag und in den kommenden Wochen damit weiter.

Der 21.04.23 war der Auftakt für die diesjährige Rollsaison. Am Freitag den 28. April findet der nächste Workshop auf dem Skate-Park Eilenburg statt. 

Für mögliche Terminänderungen schaut einfach auf unsere Webseite oder besucht uns auf den Sozialen Netzwerken. Gern könnt Ihr uns im Jugendtreff HOUSE6 Cloud besuchen und einfach nachfragen. 

 

Euer HOUSE6 Cloud Team

SW


 

 

 

 

 

BILLARD Gemälde :o)

Malen nach Zahlen.

Na so ähnlich.

Das Bild ist mit den vielen Billardkugeln ist eher eine Starthilfe für das nächste Billard Duell. 

Das Ihr wisst, wie beim ersten Stoß die Kugeln liegen sollten.

Danke dafür.

SW


Danke für dieses wunderbare Projekt, danke an alle kleinen und großen Projektteilnehmer*innen und Projektleiter*innen!

Gemeinschaftsprojekt vom Jugendtreff HOUSE6 Cloud (OKJA & MJA) und der Schule am Bürgergarten Eilenburg. In Kooperation mit More Than Subculture Leipzig. Drehorte: Haus VI Eilenburg, HOUSE6 Cloud, Turnhalle Belianstraße, Schule am Bürgergarten und Muldenbrücke Eilenburg.

Unter dem Motto „Beschützt die Schwachen, anstatt Mitzumachen“ wurde im November/Dezember 2022 das Thema Mobbing mit einem Videoprojekt aufgegriffen, besprochen und umgesetzt. Vom Impro - Theater bis zum eigenen Film, vor und hinter der Kamera, Drohne fliegen, am Script Book, Filmideen, Tonaufnahmen und Recherche: all das meisterten die Schüler*innen der Klassenstufe 7 (Schule „Am Bürgergarten“). SW

29.03.2022/

Aus dem Nähkästchen geplaudert (1): Unter dem Motto „Unterstützt die Schwachen, anstatt Mitzumachen“ wurde im November/Dezember 2022 das Thema Mobbing mit einem Videoprojekt aufgegriffen, besprochen und umgesetzt. Vom Impro - Theater bis zum eigenen Film, vor und hinter der Kamera, Drohne fliegen, am Script Book, Filmideen, Tonaufnahmen und Recherche: all das meisterten die Schüler*innen der Klassenstufe 7 (Schule „Am Bürgergarten“). Nun die frohe Botschaft. Das Video, welches bisher nur die Schüler*innen und Lehrer*innen zu sehen bekamen, wird uns bald Online zur Verfügung stehen. 

Wir freuen uns darauf! Also seit gespannt und bliebt neugierig!

 

Aus dem Nähkästchen geplaudert (2): Das RAP - Projekt läuft ja seit den vergangenen Herbstferien sehr erfolgreich in der HOUSE6 Cloud. Jeden Freitag wird es durch Ben vom Verein More Than Subculture fachlich unterstützt. Die Jungs von der PIPE LIFE Crew sind seit Wochen fast täglich im Tonstudio und feilen an ihren RAP - Songs. So eine Produktion dauert,  diese Geduld und Kreativität der Jungs ist bewundernswert. In den Winterferien 2023 wurden für den RAP - Song "Falsche Taten" gemeinsam mit den Jugendlichen die Videoaufnahmen gemacht. Auch diese Produktion dauert. Hier gibt es nun Fortschritte. In den kommenden Tagen können wir Euch wahrscheinlich eine Timeline inclusive RELEASE DAY vom RAP - Song "Falsche Taten" mitteilen. Natürlich auch die entsprechen Kanäle. Bis dahin. SW


Die Jugendlichen bzw. die verschiedenen Jugendgruppen des Haus VI und der HOUSE6 Cloud Eilenburg freuen sich schon wie Bolle auf die Gäste aus aller Welt. Und sie schmieden Pläne des Zusammenseins, haben schon einige Arbeitsprojekte im Kopf, die am und im Jugendhaus Haus VI umgesetzt werden können. Lasst uns im Sommer um den Erdball tanzen, am Haus VI.

 

Teamer*innen gesucht!

 

 

Für das diesjährige internationale Workcamp in Eilenburg vom 22.07. bis zum 05.08.2023 suchen wir Teamer*innen zur Leitung einer internationalen Gruppe von Jugendlichen. Sie kommen aus aller Welt, um in Eilenburg mit anzupacken: Auch dieses Jahr werden wieder Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern in die Muldestadt reisen, um am 13. internationalen Workcamp teilzunehmen. 

Wie in den vergangenen Jahren wird im Workcamp nicht von früh bis spät gearbeitet. Stattdessen stehen auch Ausflüge, gemeinsames Kochen, Volleyballturniere und weitere Aktionen auf dem Programm. So sollen die jungen Erwachsenen neben der Arbeit auch Eilenburg, die Haus VI Jugendgruppen und einander besser kennenlernen. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, Interesse an internationalen Freundschaften hat und auf Englisch kommunizieren kann, ist hierfür genau richtig. In den 14 Tagen wohnen die Teamer*innen gemeinsam mit 13 Jugendlichen aus verschiedenen Ländern im Jugendtreff House6 Cloud.

Hier organisieren sie den Tagesablauf des Camps und leiten die internationale Gruppe. Gearbeitet wird in diesem Jahr an der Sternwarte und am und im Haus VI Eilenburg (Open Air Gelände). Der Arbeitsalltag, aber auch die Freizeitgestaltung wird durch die Teamer*innen mit geplant. Unterkunft, Verpflegung und Ausflüge sind für sie natürlich kostenlos. Nach erfolgreicher Durchführung gibt es außerdem eine kleine Aufwandsentschädigung.

Ideal ist der Besuch des dreitägigen Vorbereitungskurses mit internationalem Zertifikat zur Workcamp - Leitung. Weitere Infos findest Du unter:

https://www.icja.de/content/workcamps/workcamp-suchen/deutschland/

 

Bei Interesse oder weiteren Fragen melde Dich bitte bei Ron unter: Tel. 03423/706485 oder E-Mail:  r.braeunig@drk-eilenburg.de

 



HOUSE6 CLOUD Eilenburg - Street Art



 

 

Unsere neuen Schlauchboote sind nun endlich am 02. März angekommen.

Jetzt steht der nächsten Tour mit Jugendlichen auf Mulde oder Mühlgraben nichts mehr im Wege.

Und für das anstehende Nature & Survival Camp in der ersten Sommerferien Woche sind die Schlauchboote eine passende Bereicherung.

 

Die Finanzierung erfolgte durch das Programm "Aufholen nach Corona" vom Landkreis Nordsachsen.

Vielen Dank auch an Steffen Heiber von Wassersport Sachsen für die Beschaffung der Schlauchboote. Hier kann man sich übrigens auch Boote ausleihen (inkl. Transfer).


Die Zeit verging ja wirklich schnell. Schwups, die Winterferien 2023 sind leider schon wieder vorbei. Die Ferien -Tage waren echt cool mit Euch. Super Spiele und Aktionen während der "Zockerweek", ein Raum wurde nebenbei mal wieder umgestaltet bzw. mit neuen Farben versehen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und natürlich das erfolgreiche RAP - Projekt mit Ben von More Than Subculture. Hier entstand ein neuer RAP - Song der JG "PipeLife Crew" vom Kopf auf das Papier, vom Micro in den Computer, von der Kamera auf das zukünftige Musikvideo. Die Song- und Videoproduktion war schon sehr intensiv. Respekt! Wir sind mal wieder gespannt! SW



Es ist wieder soweit! Das vierte Nature&Survival Camp 2023 steht an.

Du hast kein Bock auf Survival?

Dann bist Du dennoch genau richtig bei uns!

Denn in diesem Jahr haben wir uns etwas ganz besonderes für Euch einfallen lassen.

Survivaltraining, Produktion eines Musikvideos, Chillen oder einfach nur Zeit mit dem besten Freund/Freundin verbringen? In unserem Camp ist dieses Mal alles möglich.

Voraussetzung:

- Du bist zwischen 12 und 16 Jahren alt.

- Du hast in der Zeit vom 10.07.-14.07. 2023 noch nichts vor.

 

Unser Camp-Basislager wird wieder das Bootshaus, Stadtpark Nr. 2 in Eilenburg (Ruderclub Eilenburg e.V.) sein.

Die vier Übernachtungen werden in Zelten stattfinden. Auch in diesem Jahr haben wir viele verrückte Ideen im Kopf, die wir mit Euch umsetzen möchten. Dazu zählt z.B. Produktion eines eigenen Songs inkl. Musikvideo,  Bogenschießturnier (mit Recurve Sportbögen), Bau eigener Bögen, Waldhüttenbau, Nachtaktion, Schlauchbootfahren, Lagerfeuer mit Stockbrot, Holzkohleherstellung, Bau eines Trinkwasserfilters und und und und.

Natürlich bleibt auch genügend Zeit zum Baden in der Kiesgrube, zum chillen und abhängen.

Morgens und abends versorgen wir uns selbst, zum Mittagessen lassen wir uns von einem Caterer verwöhnen.

Ist dein Interesse geweckt? 

Dann melde dich so schnell als möglich bei uns an. Die Teilnehmeranzahl ist leider begrenzt.

Du hast noch Fragen? Dann schreib uns einfach unter house6cloud@drk-eilenburg.de oder melde dich per Telefon unter der 03423/ 753816.

Das Anmeldeformular findest Du hier:

https://www.nsceilenburg.de/downloads/index.html

Der Camp Teilnehmer*innen Beitrag ist 115,- € pro Kind, für Getränke & Verpflegung sowie Projektkosten.

Gern kannst du zum Vortreffen am 23. Juni 2023 um 16:00 Uhr in der House6 Cloud vorbeikommen.

Hier könnt ihr Euch kennenlernen, gemeinsam überlegen welche Aktionen ihr machen wollt und eigene Wünsche einbringen.

Aktuelle Infos findet ihr auf:

https://www.nsceilenburg.de

 


 Beavers und Basketball, ein Eilenburger Erfolgsmodel. Nachzulesen in der LVZ Regional.


Freitag, 10.02.23

Moin, moin. Mit einer kleinen Verspätung erscheint heute das Musik Video von der PIPE LIFE Crew. Heute ist endlich RELEASE DAY vom RAP - Song: "838". Ab 15:00 Uhr könnt ihr das Video auf YouTube anschauen/anhören. Hört mal rein und schaut Euch vor allem das Musikvideo genauer an. Viel Spaß damit!

Wer auf texten, Rap Song produzieren oder Beat kreieren Lust hat, der ist heute bei uns, wie jeden Freitag (14:30 - 18:30 Uhr), genau richtig. Mit Ben von More Than Subculture haben wir wieder das RAP - Projekt am Start.

Und in den Winter - Ferien findet neben den "ZOCKER WOCHEN" auch das RAP - Angebot statt. Hier wollen wir gemeinsam mit euch das nächste Musik - Video der PIPELIFE Crew produzieren. SW





27.01.2023 Gegen das Vergessen!

 

"Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als 1,5 Millionen Menschen. Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wurde im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes ins Leben gerufen." (Quelle: https://www.politische-bildung.de/holocaust-gedenktag-27januar)

 

Auf der Webseite von https://queeres-sachsen.de könnt ihr euch die digitale Ausstellung „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ über queeres Leben in Sachsen anschauen und anhören. Heute wird auch die Ausstellung dazu im Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg, Nikolaiplatz 3 eröffnet, mit Vera Ohlendorf vom Verein RosaLinde Leipzig e.V. könnt ihr ab 19:00 Uhr über das Thema queeres Leben reden.

Das Gedenken, eine Andacht  und die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus findet 18:00 Uhr in der Nikolaikirche statt.

 

INSIDE AUSCHWITZ - Das ehemalige Konzentrationslager in 360°

Diese Dokumentation ist die weltweit erste 360° Dokumentation über das Konzentrationslager und zeigt mit neuartigen Luftaufnahmen die gewaltigen Dimensionen der Vernichtungsmaschinerie. (WDR)


 

Lasst uns Spielen, Bock auf Zocken?

Dann läuten wir ab morgen den 24.01.23 die "ZOCKER-WOCHEN" ein. Alles geht nach Trainings in den Turniermodus. Was spielen wir? PS4 - FIFA 22, Tischkicker, Billard, Tischtennis und Darts.

Na dann möge der oder die Beste gewinnen, auf gehts in der HOUSE6 Cloud.

 --------------------------------------------------

 

Heute, am 23.01.23 fand in unseren Räumen ein Gespräch mit Kindern und Jugendlichen für den 6. Sächsischen Kinder- und Jugendbericht statt. Der Bericht zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche in Sachsen leben. Er liefert wichtige Informationen für die Politikerinnen und Politiker. Sie erfahren, was ihr braucht, um gut in Sachsen aufwachsen zu können.

Es ist sehr positiv und bemerkenswert das Zehn Jugendliche aus der HOUSE6 Cloud an dem Interview beteiligt waren und ihre Meinung zu ihren Themen mitteilten.


 

Und es geht weiter. Alles Gute für 2023 wünscht Euch das HOUSE6 Cloud Team! Ihr seit doch gut im Jahr 2023 angekommen. Wir sind froh das Ihr auch weiterhin die HOUSE6 Cloud mit Leben erfüllt. Es ist schön Euch/Dich zu sehen, mit Euch/Dir zu quatschen und zu blödeln, mit Euch/Dir zu zocken, Euch/Dir beim Rappen zuzuhören und zuzusehen. Reibungslos geht's nach der kleinen Pause bei uns weiter. Die "Hütte" ist voll. Das Projekt Tonstudio steht kurz vor der Vollendung. Das Rap Angebot geht nun in die nächste Phase. 

Auf weitere Projekte könnt Ihr Euch freuen, seit gespannt und aufmerksam.

 

Und am kommenden Mittwoch (11.01.23) zeigen und besprechen wir das gemeinsam mit den Kids produzierte Video zum Thema Mobbing an der Schule am Bürgergarten. Dieses entstand im Rahmen des Medienpädagogischen Projektes Mitte November 2022. UNTERSTÜTZE DIE SCHWACHEN, ANSTATT MITZUMACHEN!